Jazzherbst

Kultur_Jazzherbst.jpg

JAZZHERBST

Einhundert Konzerte an fünfzig Spielorten in der Salzburg Altstadt sorgen im Rahmen von “Jazz & the City” alljährlich im Oktober für besondere Klangerlebnisse. Die Salzburger Altstadt verwandelt sich – mit ihren Cafés, Bars, Plätzen, Galerien und vielen besonderen Spielstätten – in ein Mekka der Musikszene. Auf dem Programm stehen Weltmusik, Jazz und elektronische Musik, internationale Größen ebenso wie vielversprechende Newcomer.

Das Jazz-Festival in der Altstadt

Ein Blind-Date mit der Stadt

Die Vorfreude kann beginnen – das Jazz & TheCity Festival Salzburg wird die Menschen in der Salzburger Altstadt mit freiem Geist und viel guter Musik begeistern.

Seit seinen Anfängen vor über 20 Jahren sind diese Tage im Oktober eine Einladung an alle Gäste und Salzburger:innen von jung bis alt, sich bei freiem Eintritt durch die Stadt treiben zu lassen und neue Musik zu entdecken. 

Das Wesen der Improvisation ist Zuversicht

Jazz & The City 19.10 - 22.10.2023

OSTERFESTSPIELE

Die Salzburger Osterfestspiele wurden im Jahr 1967 gegründet, eine musikalische Reise durch Italien steht 2024 am Programm.

VOR MIR DER SÜDEN

… so heißt eine filmische Hommage an Pier Paolo Pasolini und sein Italien. Johann Wolfgang von Goethe macht mit seinem großen Reisebuch durch dieses Land aus dem griechischen Arkadien seinen Sehnsuchtsort.

Uns alle eint das Verlangen nach dem Süden, nach Sonne, Licht und weiten Horizonten. Und so unternehmen wir zu den Osterfestspielen Salzburg 2024 eine musikalische Reise durch Italien, der Wiege der Oper.

Die Osterfestspiele finden vom 22.03-01.04. 2024 statt!

Osterfestspiele

Kultur_Osterfestspiele.jpg

Mozartwoche

Kultur_Mozartwoche.jpg

MOZARTWOCHE

Die Internationale Stiftung Mozarteum rief im Jahre 1954 die Mozartwoche ins Leben. Erleben Sie Mozart pur mit einer erlesenen Auswahl der weltbesten Mozartinterpretinnen und -interpreten unserer Zeit bei der Mozartwoche. Nach fünf umjubelten Jahren „Mozart pur“ beginnen wir 2024 einen neuen Zyklus.

Obgleich Mozarts Œuvre weiterhin im Mittelpunkt steht und Körper, Herz und Seele unseres Festivals sein wird, werden wir in den kommenden Jahren einige andere große Maestros einladen, deren Präsenz uns erlaubt, das Leben, das Werk und das unvergleichliche Genie unseres gefeierten Wolfgang Amadé auszuleuchten. Freuen Sie sich auf Rolando Villazóns neue Festival-Ausgabe mit mehr als 60 Veranstaltungen im einmaligen Ambiente von Mozarts Geburtsstadt Salzburg.

Mozartwoche 2024: 24.01-04.02.2024

PFINGSTFESTSPIELE

Die Idee, Festspiele in Salzburg nicht nur im Sommer zu veranstalten, geht auf Hugo von Hofmannsthal zurück. Die Salzburger Pfingstfestspiele widmen sich seit dem Jahr 2007 dem neapolitanischen Barock und der Frühklassik. Der künstlerische Leiter Riccardo Muti verweist auf die lange und traditionsreiche Verbindung der österreichischen und neapolitanischen Kultur. „Was wir machen, hat immer noch mit der Neapolitanischen Schule zu tun – und eine Beziehung zu Wien. Heute wird oft vergessen, dass Wien und Neapel im 18. Jahrhundert und darüber hinaus eng miteinander verbunden waren“, kommt Riccardo Muti nochmals auf die historischen Voraussetzungen seines  Salzburger Projekts „Neapel – Metropole der Erinnerung“ zu sprechen.

Die Pfingstfestspiele - Datum für 2024 noch nicht bekannt!

Pfingstfestspiele

Kultur_Pfingstfestspiele.jpg

SALZBURGER SOMMER-FESTSPIELE

Kultur_Sbg. Festspiele.jpg

SALZBURGER SOMMER-FESTSPIELE

Im Jahr 1920 schlug die Geburtsstunde der Salzburger Festspiele. Max Reinhardt führte Regie, als am 20. August das „Jedermann“ von Hugo von Hofmannsthal erstmals in Salzburg aufgeführt wurde. Dieses außergewöhnliche Kulturfestival findet jeweils im Juli und August in Salzburg statt. Neben großen klassichen Opern und Theaterstücken werden auch bedeutende zeitgenössische Werke präsentiert. Im Rahmen der Salzburger Festspiele gibt es ganzjährig Führungen, bei denen der Festspielbezirk, Kulissen und Kostüme besichtigt werden können. 

Für diejenigen, die leider keine Karten mehr für das imposante Festival ergattern konnten, werden am Kapitelplatz in Salzburgs Altstadt im Rahmen der "Siemens Festspielnächte" Leinwände aufgebaut, auf welchen das Spektakel inmitten der Altstadt mitverfolgt werden kann. 

Die Veranstaltungsorte im Rahmen des Festivals: das Festspielhaus - das Haus für Mozart- die Felsenreitschule- den Domplatz und die Kollegienkirche.

Sommerfestspiele 20. Juli - 31. August 2023